Solewärmepumpe

Solewärmepumpen – effizient & umweltfreundlich.
Nachhaltige Heizlösung mit Energie aus dem Erdreich.

Wärme aus der Tiefe

Mehr Unabhängigkeit und Komfort im Raum Kürten & Bergisch Gladbach

Als regional verwurzelter Handwerksbetrieb setzen wir seit Jahren auf nachhaltige Heizlösungen. Die Solewärmepumpe ist dabei eine Technik, die uns besonders am Herzen liegt – weil sie nicht nur zuverlässig, sondern auch umweltfreundlich arbeitet.

In der Region Kürten, Bergisch Gladbach, Bensberg, Odenthal und dem gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis helfen wir Eigentümern, ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Energie aus der Erde für Ihr Zuhause

Was ist eine Solewärmepumpe und warum lohnt sie sich?

Eine Solewärmepumpe nutzt die im Erdreich gespeicherte Wärme, um Gebäude zu heizen oder zu kühlen. Das Herzstück ist ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel – die sogenannte Sole –, die durch ein unterirdisches Rohrsystem fließt.

Über Wärmetauscher wird diese Energie ins Heizsystem übertragen. Der große Vorteil: Im Gegensatz zu Luftwärmepumpen hängt die Leistung kaum von der Außentemperatur ab.

Unterschied zu Luftwärmepumpen

Wie funktioniert eine Solewärmepumpe?

Die Sole zirkuliert in einem geschlossenen Rohrnetz im Boden. Dort nimmt sie Wärme aus der Erde auf und gibt sie im Sommer wieder ab, wenn gekühlt werden soll.

Während Luftwärmepumpen an kalten Wintertagen mehr Energie verbrauchen, liefert die Solewärmepumpe dank konstanter Bodentemperaturen auch dann zuverlässig Wärme. Das macht sie besonders effizient und planungssicher.

Effizienz, Kostenersparnis und Umweltfreundlichkeit

Vorteile, die Sie spüren – heute und in den nächsten Jahrzehnten

Wer auf eine Solewärmepumpe setzt, profitiert langfristig:

  • Konstante Leistung: Auch bei tiefen Temperaturen bleibt die Effizienz hoch.
  • Geringe Betriebskosten: Durch die hohe Effizienz sinken Ihre laufenden Heizkosten.
  • Umweltfreundlichkeit: Sie nutzen erneuerbare Energiequellen und reduzieren CO₂-Emissionen.
  • Flexibilität: In Kombination mit einer Photovoltaikanlage nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom direkt für den Betrieb.


Mit einer einmal installierten Anlage können Sie sich viele Jahre über niedrige Heizkosten freuen – und steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen.

Horizontale oder vertikale Lösung?

Die Installation – der richtige Weg für Ihr Grundstück

Für die Installation stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Bei der horizontalen Verlegung werden Rohre flach im Erdreich ausgebreitet – ideal bei ausreichend großem Grundstück. Die vertikale Erdsondenbohrung reicht bis in tiefere Erdschichten und liefert ganzjährig stabile Temperaturen, ist jedoch technisch aufwändiger und damit meist kostspieliger.

Daneben gibt es kompakte Varianten wie Grabenkollektoren, Spiralkollektoren oder Erdwärmekörbe. Welche Methode die beste ist, hängt von Grundstück, Budget und Heizbedarf ab.

Solewärmepumpen sind sehr wartungsarm, doch eine regelmäßige Kontrolle ist sinnvoll. Wir prüfen die Anlage auf Dichtheit, überwachen die Leistung und stellen sicher, dass das Solegemisch optimal zusammengesetzt ist. So vermeiden Sie Leistungseinbußen und verlängern die Lebensdauer Ihrer Investition erheblich.

BAFA, KfW und regionale Programme

Förderung – wie Sie vom Staat Geld zurückbekommen

Die Anschaffung einer Solewärmepumpe ist eine Investition, die sich rechnet – noch schneller mit staatlicher Förderung. Über das BAFA und die KfW können attraktive Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite beantragt werden.

Wir übernehmen für Sie die Prüfung der Fördervoraussetzungen und unterstützen bei der Antragstellung, damit Sie keine Chance auf finanzielle Entlastung verpassen.

Energieautark, effizient und nachhaltig

Zukunftstechnologie für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Ob in Kürten, Bergisch Gladbach, Bensberg, Odenthal oder der weiteren Region – eine Solewärmepumpe ist eine Investition in Unabhängigkeit, Planbarkeit und Klimaschutz. Wir stehen Ihnen von der Beratung über die Planung bis zur fachgerechten Installation zur Seite.

Gemeinsam schaffen wir ein Heizsystem, das nicht nur heute überzeugt, sondern auch in Jahrzehnten noch zuverlässig arbeitet.

Wieviel kostet eine Heizung?