Wärmepumpe

Wärmepumpen – effizient & nachhaltig.
Zukunftsorientierte Heizlösungen für Ihr Zuhause.

Ihre Chance auf Wärme ohne Sorgen

Zukunftsenergie für Kürten, Bergisch Gladbach & Bensberg

Als erfahrenes Team im Bereich Heizung und Sanitär bringen wir die Vorteile moderner Wärmepumpen direkt zu Ihnen in Kürten, Bergisch Gladbach, Bensberg, Odenthal und den gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis. Unser Ziel: eine zuverlässige, effiziente und umweltfreundliche Heizlösung, die perfekt zu Ihrem Zuhause passt.

Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energie aus Luft, Erde oder Wasser und wandeln diese in behagliche Wärme um – ganz ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe. Das bedeutet für Sie nicht nur eine deutliche Senkung Ihrer Heizkosten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die Planung bis zur fachgerechten Installation, damit Sie langfristig profitieren und sich um Ihre Wärmeversorgung keine Sorgen mehr machen müssen.

So funktioniert die clevere Heiztechnik

Was ist eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe ist ein Heizsystem, das Wärme von einem niedrigeren Temperaturniveau auf ein höheres anhebt – ähnlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Statt selbst Wärme zu erzeugen, entzieht sie der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser Energie und gibt diese in Ihr Heizsystem ab.

Besonders in Neubauten mit Fußboden- oder Wandheizungssystemen entfaltet sie ihr volles Potenzial. Aber auch bei Modernisierungen lässt sich eine Wärmepumpe in bestehende Heizsysteme integrieren. Damit kombinieren Sie modernste Heiztechnologie mit bewährten Strukturen und schaffen eine nachhaltige Wärmeversorgung, die über Jahrzehnte hinweg funktioniert.

Effizienz, Ersparnis und ein gutes Gefühl

Vorteile, die Ihr Zuhause zukunftssicher machen

Wärmepumpen sind unschlagbar, wenn es um Effizienz geht. Im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen arbeiten sie mit einem Bruchteil der Energie und nutzen dabei nahezu vollständig erneuerbare Quellen. Das reduziert nicht nur Ihre CO₂-Emissionen, sondern auch Ihre Heizkosten deutlich. Moderne Geräte passen ihre Leistung dem aktuellen Wärmebedarf an – egal ob Heizbetrieb, Kühlung im Sommer oder Warmwasserbereitung.

Sie arbeiten leise, was sie ideal für Wohngebiete macht, und benötigen weniger Wartung als konventionelle Systeme. Zudem lassen sie sich flexibel erweitern, beispielsweise durch die Kombination mit einer Solaranlage, und können als Hybridheizung mit bestehenden Anlagen arbeiten. Das Ergebnis: eine nachhaltige, zukunftssichere Lösung, die Ihnen langfristig Geld spart und ein gutes Gefühl hinterlässt.

Die passende Technik für jedes Zuhause

Welche Wärmepumpen-Typen passen zu Ihnen?

Es gibt verschiedene Typen von Wärmepumpen, die sich je nach Standort und Anforderungen eignen:

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe: nutzt die Außenluft, einfache Installation, moderate Investitionskosten.
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdwärme): sehr effizient, benötigt Erdsonden oder Kollektoren, höhere Installationskosten.
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe: nutzt Grundwasser, sehr effizient, abhängig von behördlicher Genehmigung.
  • Luft-Luft-Wärmepumpe: vor allem zur Klimatisierung, weniger für zentrale Heizsysteme.
  • Brauchwasserwärmepumpe: spezialisiert auf Warmwasserbereitung, ideal als Ergänzung.


Jede dieser Varianten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Effizienz, Installationsaufwand und Umweltbedingungen. Wir beraten Sie individuell, um die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Vorteile der Luftwärmepumpe

Was ist eine Luftwärmepumpe?

Eine Luftwärmepumpe ist ein Heizsystem, das die in der Außenluft gespeicherte Wärme nutzt, um Gebäude effizient zu heizen. Sie entzieht der Umgebungsluft Energie, selbst bei niedrigen Temperaturen, und wandelt diese über einen technischen Kreislauf in Heizwärme oder Warmwasser um. Dadurch ist sie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, da sie überwiegend erneuerbare Energie nutzt.

Luftwärmepumpen sind besonders beliebt, da sie vergleichsweise einfach zu installieren sind und keine großen Erdarbeiten wie bei Erdwärmepumpen erforderlich machen. Sie senken den CO₂-Ausstoß, reduzieren langfristig die Heizkosten und können im Sommer teilweise sogar zum Kühlen eingesetzt werden.

Vorteile der Solewärmepumpe

Was ist eine Solewärmepumpe?

Die Solewärmepumpe arbeitet mit Erdsonden oder Erdkollektoren, die im Boden verlegt werden. In diesen Leitungen zirkuliert eine frostsichere Flüssigkeit, die sogenannte Sole. Sie nimmt die Wärme aus dem Erdreich auf und transportiert sie zur Wärmepumpe. Dort wird die Energie über einen technischen Prozess auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und anschließend zum Heizen oder für Warmwasser genutzt.

Da die Temperaturen im Erdreich ganzjährig relativ konstant sind, arbeitet eine Solewärmepumpe sehr effizient und zuverlässig, auch im Winter. Sie sorgt für niedrige Heizkosten, ist umweltfreundlich und besonders langlebig. Allerdings erfordert die Installation in vielen Fällen Bohrungen oder größere Erdarbeiten, was mit höheren Investitionskosten verbunden sein kann.

Vorteile der Brauchwasser­wärmepumpe

Was ist eine Brauchwasser­wärmepumpe

Eine Brauchwasserwärmepumpe ist ein spezielles Wärmepumpensystem, das ausschließlich zur Erwärmung von Trink- bzw. Brauchwasser genutzt wird.

Im Gegensatz zu Heizungswärmepumpen konzentriert sie sich nicht auf die Beheizung von Räumen, sondern sorgt effizient für warmes Wasser im Haushalt, beispielsweise zum Duschen, Baden oder Spülen.

Das macht sie zu einer besonders energieeffizienten und umweltfreundlichen Alternative zu klassischen elektrischen Warmwasserspeichern oder Gasboilern. Zusätzlich trägt sie durch die Luftentfeuchtung im Aufstellraum häufig auch zu einem besseren Raumklima bei.

Mehr Unterstützung als Sie denken

Staatliche Förderung – und wie Sie doppelt sparen

Wärmepumpen sind nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern werden auch attraktiv gefördert. Der Staat unterstützt den Einbau durch Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite, sodass sich Ihre Investition deutlich schneller amortisiert.

Neben der Förderung profitieren Sie langfristig von erheblich niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen. Wir übernehmen für Sie die Recherche und Beantragung der passenden Fördermittel, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Vorfreude auf ein effizientes, nachhaltiges Heizsystem.

Ob in Kürten, Bergisch Gladbach, Bensberg, Odenthal oder einem anderen Ort im Rheinisch-Bergischen Kreis – wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner für Wärmepumpen zur Seite.

Wieviel kostet eine Heizung?